Adventsanlass 2025

 

Im Dorfzentrum

Am 28. November,
Freitagabend vor dem
1. Advent, ab 16:00 Uhr

 

  • Der Gewerbeverein bietet Wienerli mit Brot und Punsch mit / ohne Alkohol an. Dieses Angebot wird für Erwachsene zu einem günstigen Preis verkauft, für Kinder werden Gratis-Gutscheine abgegeben. Die Einnahmen gehen an das Horner Dorfprojekt.

  • Das Team Adventsmarkt plant das bekannte Angebot:

    • Kränze und Gestecke, Backwaren, Geschenkartikel, die Schule mit Trouvaillen aus dem Werkunterricht. Achtung: Grosse Adventskränze nur auf Vorbestellung bei Andrea Ullmann Tel: 079 329 00 93

    • Kaffeestube in der Oase mit verschiedenen Desserts

    • Pizza vom Pizzabäcker, Pasta mit verschiedenen Saucen vom Bad Horn zum Geniessen vor Ort oder zum Mitnehmen, Raclette, Zuckerwatte, kalte und warme Getränke, Genüsse aus der Schulküche

    • Das BUBU Kasperli-Theater im Mehrzweckraum des Seniorenzentrums mit 2 Aufführungen um 16:15 und 17:15 Uhr, Gratiseintritt mit Kollekte

    • Ein Weihnachtskonzert mit einem Kinderchor der Schule Horn (18:00 Uhr) und den Polyfonicas (19:00 Uhr) in der katholischen Kirche, Gratiseintritt mit Kollekte

    • Ein Platzkonzert der Musikgesellschaft Tübach-Horn um 19:45 Uhr, vor der katholischen Kirche

  • Die Gemeinde engagiert sich mit der gesamten Infrastruktur

 

Wie können Sie mitmachen, mithelfen ? 

 

In der Chranziwerkstatt im Ev. Kirchgemeindehaus, gemeinsam mit Anderen Adventsschmuck herstellen

    Zum Lesen antippen
    • Am Mittwoch, 26. November 2025 13:30 – 19:00 Uhr
      Märlistunde für die Kleinen mit Patricia Engeli 14:00 – 15:30 Uhr

      • Am Donnerstag, 27.November 2025 08:30 – 11:00 Uhr

      • Alle benötigten Materialien stehen zur Verfügung, ein erfahrenes Team unterstützt mit Rat und Tat

      • Auskunft gibt gerne Andrea Ullmann Tel: 079 329 00 93

 

Mit der Abgabe von Grünzeug

    Zum Lesen antippen

Die über viele Jahre grosszügige Spende des Grünzeugs ist leider nicht mehr möglich. Wir erhoffen uns, aus den Winter-Vorbereitungen der privaten Gärten Ersatz zu finden. Gesucht sind Schnittholz von Nadelhölzern und haltbaren Zierpflanzen, alles was für das Kranzen und Adventsschmuck verwendet werden kann. Die Uebergabe ist für den Zeitraum vom 24. – 25. November beim Evangelischen Kirchgemeindehaus vorgesehen. Bitte planen Sie den Winterschnitt in Ihrem Garten, allenfalls zusammen mit Ihrem Gärtner, für diesen Zeitraum. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Mario Bucher, Leiter Gemeinde-Bauverwaltung, Tel: 058 346 21 31 (während Büro-Zeit) oder Email an m.bucher@horn.ch.

 

Spenden von Desserts für die Kaffeestube

    Zum Lesen antippen

In unserer Kaffeestube werden selbstgemachte und zugekaufte Desserts angeboten, von einfachen Kuchen bis hin zu Torten und portionierten Desserts. Dies ist nur möglich dank vielen Spendern, Bäckerinnen und Bäckern. Helene Häuptle gibt gerne Auskunft, wie Sie sich so einbringen können, Tel: 076 344 94 92.

 

Backen für den Backwarenstand

    Zum Lesen antippen

Der Backwarenstand ist ein „Dauerbrenner“ am Adventsanlass. Zöpfe, Guetzli, Waffeln, Brot: Alles von Horner Bäckerinnen und Bäckern selbst hergestellt. Christine Taxböck bespricht gerne mit Ihnen, was Sie dazu beitragen können, Tel: 071 463 49 27.

 

 

Mitarbeit an den Verkaufsständen oder in der Kaffeestube

    Zum Lesen antippen

Die Mitarbeit an den Verkaufsständen (Kalte Getränke, Raclette, Backwaren etc.) und in der Kaffeestube ist anstrengend. Jede helfende Hand mit Einsätzen von 1-4 Stunden ist willkommen ! Felix Luginbühl informiert Sie gerne über Einsatzmöglichkeiten, Tel: 071 841 52 46 oder Email an felix.luginbuehl@swissonline.ch.

 

 

Brauchen Sie eine Begleitung, Unterstützung zum Besuch des Adventsanlasses ?
Oder können Sie beeinträchtigte Personen begleiten und ihnen eine Teilnahme ermöglichen ?

    Zum Lesen antippen

Aeltere oder Beeinträchtigte benötigen Unterstützung, Begleitung, um unseren Adventsanlass besuchen zu können. Liane Horn, Email liane.horn@gmx.ch, nimmt Ihre Bedürfnisse und Anfragen entgegen, und sie freut sich über Begleiterinnen und Begleiter für Einsätze von 1 oder 2 Stunden.